Mailüfterl – Die Dritte Woche – Zusammenfassung und Eure Fotos 📸 🤩

Eine wechselhafte Woche 3 war das beim Mailüfterl, vom Frühsommer in den Hochsommer mit bis zu 30 Grad am letzten Samstag, der vom Spätherbst am Sonntag abgelöst wurde, war alles dabei.



Der Donnerstag mit seiner Funktion als Staatsfeiertag kam aber allen Outdoor-Fanatikern sehr gelegen und so war es der Tag, gefolgt vom Samstag an dem wir die meisten Mailüfterl-Aktivitäten von Euch registrieren konnten. So viele waren es, dass in der Abarbeitung Eurer Aufzeichnungen, aus denen wir die Segmentzeiten unabhängig von anderen Diensten selbst ermitteln, ein Rückstau von bis zu 3 Stunden entstand, was uns schon einige nervöse Emails eintrug. Wir werten das aber als ein sehr gutes Zeichen, wie gespannt ihr allgemein auf die Ergebnisse Eurer Fahrten seit 🙂

Mit dem Stand von gestern Nachmittag hat sich bei 4 Wertungsfahrten SPearl vor Maria Schano an die Spitze der Frauenwertung gehievt, an momentan Dritter Stelle folgt Anna Pfoser mit 3 Wertungsfahrten. Aber dahinter bringen sich die Angreiferinnen auf die Spitze allmählich in Stellung, das wird spannend zu beobachten !!

Bei den männlichen Kollegen hat sich das Bild im Vergleich zur Vorwoche an der Spitze kaum geändert, aber das nimmt auch nur beschränkt Wunder, denn noch hatten wir im Bewerb so früh Teilnehmer, die bereits alle Etappen erledigt haben. Alex Gheorghiou führt hier vor Martin Mühl (5 Etappen) und Dominik Scherübl mit 4 absolvierten Etappen…. die großen Veränderungen mit den sich verstärkenden Trends spielen swich aber aber noch auf den hinteren Rängen bei weniger erledigten Etappen ab, dazu solltet ihr selbst mal tiefer die Listen durchforsten 😉



Auch die Teamwertung füllt sich allmählich, an der Spitze befinden sich die Early Birds vor dem RC Eichgraben und dem Radstammtisch Peschta (Prost !)… aber auch hier wird noch sehr viel in Bewegung bleiben.

Wir weisen Euch an der Stelle nochmals auf die nächste gemeinsame Ausfahrt, diesmal auf „Schatten der Hölle“ am kommenden Samstag den 10.5. mit dem Team von Michi Knopf in Mattersburg hin. Um 09h gibt’s im Shop, Hauptstraße 1 (sehr kreativ sind die im Burgenland mit der Staßenbenamsung selten) ein Radlerfrühstück, und um 10 gehen die Gruppen auf die Piste. Das Wetter scheint ein Einsehen zu haben, warm wird’s nicht, aber trocken und zeitweise sonnig bei 14 bis 18 Grad… genau die Richtige Temperatur um auf den Segment nur aufgrund der eigenen motorischen Leistung ins Schwitzen zu kommen.

Bitte beachtet die Hinweise zur Anreise mit den ÖBB in der STRAVA Veranstaltung.

Mir bleiben noch zahlreiche Fotos von Euch zu teilen, die beliebtesten und schönsten Fotomotive stammen hauptsächlich von den Etappen 1, 3 und 5, die landschaftlich klar die schönsten des bisherigen Mailüfterls sind, aber eben auch die schwierigsten.


Ich freu mich auf viele von Euch am kommenden Samstag,

LG, der Wurzel

„Waldandacht“ – Das war Die gemeinsame Ausfahrt auf Etappe 1 mit RADWERK. cc und Der Radsporttreff

Nachdem das erste Mailüfterl-Gruppenevent am letzten Samstag noch unter leicht unterkühlten Verhältnissen zu leiden hatte, so kündigte sich gestern selbst im sonst zugigen Waldviertel beinahe schon der erste Sommertag an. RADWERK . cc und Der Radsporttreff haben eingeladen, eine feine , anstrengende Runde ab Melk ins südliche Waldviertel zu ziehen und knapp 70 (!!) von Euch sind gefolgt.

Leider habe ich erfahren, dass es vlt. noch mehr gewesen sein hätten können, aber die ÖBB schlichtweg mit ihrer Feiertagslogistik versagt hat und einfach nicht mehr Räder in die Miniaturgarnitur ab Wien gepasst haben und so einige am Bahnsteig in Wien West verharren mussten. Der Wurzel hatte es schon Wochen zuvor mit einer Bitte und Vorwarnung bei den ÖBB versucht, stieß aber bei der Staatsbahn auf taube Ohren😔.

Um 09:36 ging es mit der ersten von 2 Gruppen los, und das folgende bezieht sich auf meine Eindrücke von der Guidefunktion in der Gruppe. Das besondere an der Route war, dass man nur 2, dreimal abbiegen musste und schon nach 10 Minuten in die Waldschluchtdunkelheit des südlichen Waldviertels eintauchen konnte.

Flache Passagen wie die am Anfang: Die absolute Ausnahme. Motiviert haben sich die TN ins erste Segment „Nasty“ geschmissen und wir haben einen neuen KOM: Clemens Steinkogler 😉

Wellig nach Pöggstall drohte nach dem Ort schon das 2. Segment „Öd“ …. Laaaaaang. Endlos laaang.. aber wir mussten oben bei der Aussichtswarte Braunegg nicht lange warten und schon war die ganze Gruppe wieder beinander. Und es gab wieder einen neuen KOM: Clemens Steinkogler 😉 Danke an die nette Unterhaltung an dieser Stelle mit den Maibaumaufstellern der FF Braunegg !!

Nun folgte mal Entspannung….. 35km über kleine Strasserln und viele Wellen, einer langen Abfahrt folgend kam die Gruppe nach Rapottenstein-City. Dort haben Rob und Igor von RADWERK . cc eine grenzgenial Labestelle aus dem Boden gestampft, die von den hungrigen Mitfahrerinnen eifrig erleichtert wurde, nicht aber auch noch genug für die 2. Gruppe und Individualisten übrig zu lassen. Auch hier sei der FF Rapottenstein herzlich für die Bereitstellung des Platzes, für Strom, WC und die Heurigentische und Bänke gedankt.

Da darf man schon ein bissl länger Pause machen, aber nach einer dreiviertel Stunde setzten wir uns wieder in Bewegung, diesmal nach Süden. Auf dem Weg zurück nach Melk gab es noch einige Hürden zu überwinden, in Form eines 20% Stichs, der einmal ein Segment werden wollte, dann aber doch einem anderen Segment Platz machen musste .. aber wer weiß, vielleicht kommen wir in den kommenden Jahren ja wieder mal in die Gegend 😉

Einer trügerisch-langen Abfahrt folgte der Saggraben, im Mailüfterjargon „Zum Waldgnom“, der Zahnzieher des Zwettler Radmarathons.. auch hier haben viele persönliche Bestleistungen erzielt, so auch Clemens, aber der KOM von Radwerksfreund „Schatzi“ Christoph Schatzmann liegt einfach in momentan unerreichbarer Ferne 💪🏾.

Wiederum dauerte das Zusaammenwarten nicht lange und nach einer welligen Fahrt durch den Weinsberger Wald auf knapp 1000 m Seehöhe öffnete sich vor uns ein herrliches Panorama mit Sicht auf das Donautal und die Voralpen, sogar Schneeberg und Ötscher ließen sich blicken.

400m Delta in einer schnellen Abfahrt wurden von „Hinterholz 9“ als 4. Wertungssegment gefolgt.. ein 4% Schmierer, der sich schon für viele, wie auch den Autor dieser Zeilen, unsagbar hart anfühlte. Jedenfalls: Ein neuer KOM: Clemens Steinkogler 😉

Oben angekommen nahte über ein paar Mugl am Ende einer genialen Abfahrt das Donautal, auf der Südseite der Donau hat der Wurzel noch 2 kleine Stiche hin nach Melk eingebaut, damit niemandem fad wurde.

Nach einem kleinen Buserer, in den Wurzel und Dennis, aber ohne Blech und Hautschäden, involviert waren, war das Ziel, der Bahnhof Melk erreicht, und soweit ich das beurteilen konnte, war die ÖBB diesmal im Stande alle wieder Richtung Wien aufzunehmen.

Ich Danke allen TN, aber insbesondere Rob und Igor und Eisbär, für’s dabei sein, fürs helfen, nur so wurde es ein wahres Fest des Mailüfterls.

LG

der Wurzel

Buckelkönigin & Buckelkönig – Die Vorstellung

Wie schon avisiert haben wir im Zuge des Mailüfterls ein neues Angebot für Euch erstellt. Es richtet sich an alle Teilnehmerinnen des Mailüfterls, aber insbesondere an jene, die zwar keine Challenge scheuen, deren Rennkalender und Trainingspläne aber dermaßen dicht sind, das sich 5 durchweg anstrengende Etappen auf dem Mailüfterl einfach nicht ausgehen.

Buckelkönigin und Buckelkönig sind dann für diese die Chance, auf einer einzigen Etappe in den direkten Vergleich mit anderen zu gehen und die ersten zu sein, die diese Titel weltweit zu sich heimholen 😉

Die Wertung läuft wie beim Mailüfterl, es gibt 10 Checkpoints, für jeden von diesen gibt es 50 Punkte, und ACHT Wertungssegmente, die für die schnellsten auf diesen jeweils bis zu 125 Punkte wert sind. Insgesamt kann man also auf der Runde bis zu 1500 Punkte einkassieren.

Um mitzumachen bzw. gewertet zu werden ist eine Anmeldung zum „Mailüfterl“ erforderlich, selbst wenn die anderen 5 Etappen nicht gefahren werden.

Die Wertung öffnet heute Mitternacht, am ersten Mai 2025 und endet am 15.6 um 23:59, Buckelkönigin und König werden dann am 16.6 zu Mittag offiziell gekrönt.

Die Route kann man als hart bezeichnen, ebenso wie die Segmente, wobei 4 auch schon gereicht hätten, aber einen Royal-Titel muss man sich erarbeiten.

Es gibt auch einen Termin für eine gemeinsame Ausfahrt auf dieser wunderschönen Route: Notiert Euch den 24. Mai etwa um 09-09:30 am Bahnhof Scheiblingkirchen, die genaue Uhrzeit muss der Wurzel erst mit dem ÖBB Fahrplan akkordieren

Der Routenstart liegt nahe dem Bahnhof in Scheiblingkirchen im Pittental. Nur kurz bleiben wir im Tal, schon bald geht es rechts rein Richtung Haßbach. Der nun folgende Anstiegt „Purer Haß“ ist eine Hommage an das namensgebende Nest und zieht sich über 3,35km und 335 Höhenmeter, erst flach, dann steil nach Süden auf den Bergrücken.

Es folgt eine kurvenreiche und teils technische Abfahrt nach Kirchberg am Wechsel, dort gilt es keine Zeit zu verlieren, denn das zweite Segment „CoVid19“ will uns nach St. Corona am Wechsel bringen, was aber 272 Höhenmeter über 4,72 km verstreut kostet.

Der Hochwechsel ist das Motto der folgenden Kilometer. Wir biegen rechts von der Hauptstrasse ab, das auserwählte Seitenstrasserl klettert in mehreren Schüben immer höher auf der Nordflanke des Pestingbachtales hinauf, zu guter Letzt und hin zur Kulmination auf über 1.110m Seehöhe führt uns das 3. Segment „Wind of change“. Die Stats: 2.92km und 154 Höhenmeter.

Es folgt die sensationell lange Abfahrt talauswärts Richtung Aspang, über die man sich nicht so lange freuen kann. In Aspang reihen wir uns auf dem Thermenradweg hinauf zum Passübergang ein, natürlich ist das das 4. Segment, sinngemäß nenne ich es „Eher zach“. 4.96km lang und ein Delta von 387 Metern überwindend flacht es erst am letzten fünftel ein wenig ab.

Mönichkirchen ist erreicht, Tauchen-Schaueregg lassen wir links liegen und freuen uns auf eine feine Cobblestonepassage hinunter nach Pinggau, auf dem Weg dorthin haben wir erstmals die Steiermark erreicht. Den Stich nach Friedberg nehmen wir mit, können die nun vorhandene Zivilisation auch zur Stärkung nutzen. So gestärkt rollt es sich nach Süden, aber nur kurz, denn von der Pinkastalstraße zweigt nun links unter 5. Segment ab. „Spar ums Eck“ steht für herzerfrischende 2.49km und 277 Höhenmeter, und endet, wie der Name vermuten lässt, in Sparberegg.

Auf dem weiteren Weg nach Hochneukirchen geht es zurück nach Niederösterreich, der langen Abfahrt ins Tal des Zöbernbaches folgt das vielleicht spaßigste / technischste Segment, insbesondere am Anfang. Ihr werdet sehen, was ich meine, wenn ihr davorsteht. „Tief im Bach“ verläuft etwas mehr als 4km flach auf „besonderem“ Untergrund um weitere 2.69km dann etwas knackiger anzusteigen. Am Ende sind wir 271 Meter höher als am Anfang ubifiziert.

Die folgenden 4km sind etwas gemein… anstatt eben auf der Hochfläche zu bleiben, führt Euch der Wurzel hinab in den Graben Richtung Thal und mitten in der schnellen Abfahrt auf den Güterweg nach links um fast 180 Grad drehend. Der Güterweg ist nach dem Judenbauer benannt, da es sich aber mit Religion schlecht scherzt, nennen wir das 7. Segment „Ein Berg“. 2.62km Länge sind gepaart mit 178 Metern Höhendifferenz, die Majorität derer wird am Anfang geschluckt.

Fast sind wir am Ende, aber noch nicht ganz. Amlos folgt Purgstall und Ransdorf, bevor uns die Landesstrasse hinunter in die Spratzau geleitet. Nicht lange verweilen wir im dunklen Graben, Segment Nummer 8 „Licht ins Dunkel“ stellt sich vor uns auf. Dahinter verbergen sich 2,61km und 207 Höhenmeter, verfeinert mit einer flacheren Ziehpassage im letzten Drittel, und wir landen nahe Lichtenegg auf der Hochfläche.

Vorbei am Windrand und der etwas groß geratenen Kirche „Maria Schnee“ folgt die verdiente 400 Höhemeter überwindende Abfahrt zurück ins Pittental und damit zum Zielpunkt.

Die Route:
https://www.strava.com/routes/3300923394823150718

Die Segmente:

„Purer Haß“ : https://www.strava.com/segments/38420361

“CoViD19” : https://www.strava.com/segments/38403489

“Wind of change” : https://www.strava.com/segments/38420383

“Eher zach” : https://www.strava.com/segments/38403498

„Spar um’s Eck“ : https://www.strava.com/segments/38403519

„Tief im Bach“ : https://www.strava.com/segments/38403541

„Ein Berg“ : https://www.strava.com/segments/38420408

„Licht ins Dunkel“: https://www.strava.com/segments/38600020

Mailüfterl – Die geniale Woche 2 😀

Ein wettertechnisches Wechselbad der Gefühle – so wie es sich in einem „gscheiten“ April gehört – war es, in dem ihr Eure zahlreichen heldinnenhaften Angriffe in der vergangenen Woche geplant und durchgezogen habt ( 💪🏾) !!

Klassikerwetter mit Belgischen Verhältnissen gab es für alle, die zwischen Donnerstag und Samstag auf den Asphalt gehüpft sind, Kaiserwetter gab es dann für alle, die genug Geduld hatten, um auf den Sonntag zu warten.

Bei den Mädels hat Maria Schano bereits 4 Etappen absolviert und liegt damit (momentan) weit vor SPearl und Magdalena Lechner mit jeweils 3 bzw. 2.5 Etappen. Knapp dahinter auf Platz 4 steht aber schon Carina Rohrbeck mit 2 Wertungen der fast vollen Punkteanzahl auf der Angriffsrampe auf die Führung !



Bei den Herren//Boys , wie ihr das auch immer haben wollt, haben Alexander Gheorgiou und Martin Mühl bereits ALLE Etappen absolviert, dahinter folgen Dominik Scherübl und Marius mit jeweils 4 Etappen … hier ist das Rennen aber auch wie bei den Mädels noch komplett offen, sieht man sich einzelne Etappenwertungen, kommt man zum Schluss, dass die Favoriten zwar langsam in die Gänge kommen, aber noch vieeeeeeel Arbeit, Kilometer und Höhenmeter vor sich haben.



Genauso offen ist die Teamwertung, die nur einen aktuellen Schnappschuss des Punktestandes widergibt, denn nur wenige Teams sind bisher gemeinsam Etappen in voller teamstärke (4) gefahren. Momentan liegen hier die Early Birds vor den Happy Wheels und den Beerstopboys (prost ! 🍻 )



Von der Organisation gab es nur wenige Hilfestellungen zu leisten, ihr alle haltet Euch an die Regeln und habt die Technik zum Verknüpfen der Dienste bzw. zum Hochladen der Fahrtdateien fest im Griff. Der typische chirurgische Eingriff unsererseits reduziert sich meist auf das „Umfallen“ direkt am Segmentende, was ein etwas aufwändigeres Nachpeilen und neurechnen auf unserer Seite zur Folge hat. Wenn ihr uns also das Leben leichter machen möchtet …. bitte fahrt nach Segmentende noch 100m weiter und geht schon 100m vor Segmentbeginn mit Elan ans Eingemachte 🚴‍♀️💨

Die beste Dokumentation darüber, dass ihr beim Mailüfterl viel Spaß mit Freundinnen am Rad habt, liefern Eure Fotos, von denen wir heute wieder nur eine kleine Auswahl mit allen teilen können.



Dann bleibt mir noch, die nächsten Posts und Aktivitäten unsererseits anzukündigen:

Am Mittwoch kommen die kompletten Infos zur „Buckelkönigin“ bzw. zum Buckelkönig, auf dem ihr ab dem ersten Mai schwitzen und den Wurzel verfluchen könnt 😀



Am Donnerstag treffen wir uns um 09:20 am BHF Melk (Abfahrt 09:30) und RADWERK und der Wurzel freuen sich, mit Euch die doch recht hantige Etappe 1 „Waldandacht“ heimsuchen zu können. Das Wetter wird ein Traum, der Wind für die Segmente so, dass es besser so sein kann. Wer da nicht mit dabei ist, dem ist nicht mehr (mit noch besseren Hosts und Bedingungen) zu helfen 😉



LG

Der Wurzel 🦠

Mailüfterl – Die erste Woche 🐥 🤩

Unglaublich, wie ihr Euch in der Karwoche und über die Osterfeiertage ins Zeug gelegt habt!!! Das Wetter hat wohl mitgeholfen – seit dem wir das Klassikerformat betreiben war es in der ersten Wertungswoche meistens noch schirch und kalt, dieses Jahr ist alles anders … Viel Sonne und das besagte Mailüfterl im April haben viele von Euch ins Freie und auf eine der 5 Etappen gelockt.. Immer noch sind die Ergebnisse natürlich noch sehr volatil, doch gibt es die ersten zarten Trends. Naturgemäß sind die Wien-Nahen Etappen die am best besuchten, doch gibt es auch die ersten Wertungen auf den weiter entfernten Etappen, bis hin zum Glocknerkönig … Moment ? … aber dazu später.

„Mailüfterl – Die erste Woche 🐥 🤩“ weiterlesen

Mailüfterl – Die 6. „Etappe“ – Geheimnis gelüftet !!!

Heute fällt das Geheimnis um die ominöse 6. Etappe. Gleich vorab.. für die Hauptveranstaltung, das Mailüfterl, bleiben wir bei den bereits vorgestellten 5 Etappen.

Was soll das nun mit der Nummer 6 ? Nun, etwas zum Hintergrund. Wir veranstalten diese Herausforderung in dieser Form schon seit 2021, sei es als Frühlingsklassiker, sei es als Mailüfterl. Und wir wissen sehr gut, dass es viel Zeit, viel Kraft und viel Planung braucht, um alle fünf Etappen zu absolvieren und genau so soll es auch sein!

„Mailüfterl – Die 6. „Etappe“ – Geheimnis gelüftet !!!“ weiterlesen

Wurzelwettervorschau und Mailüfterl-Termine

Wir hoffen, ihr habt bislang eine feine Karwoche. An dieser Stelle wollen wir Euch sachdienliche Hinweise zum Mailüfterl Wetter über die Osterfeiertage geben sowie die weiteren Termine re. der gemeinsamen Ausfahrten nachmals zusammen fassen.

Das Zweitbeste zuerst: Das Frühlingswetter bleibt uns erhalten, mit allem was zum Frühling dazu gehört !

„Wurzelwettervorschau und Mailüfterl-Termine“ weiterlesen

Mailüfterl – Das erste Wochenende // Fahrten, Fotos, Wertungen

Das erste Wochenende des Mailüfterls ist geschlagen – und seinem schlechten zum Ruf zum Trotz hat Euch der April perfektes Radfahrwetter beschert: Die Temperatur lag knapp über 0 Grad, es hat nur in homöopathischen Dosen geregnet und am Samstag gab’s auch eitel Sonnenschein 😉

„Mailüfterl – Das erste Wochenende // Fahrten, Fotos, Wertungen“ weiterlesen

Mailüfterl – Erinnerung an die Wertung und die Regeln

Anmeldung:
https://events.derradsporttreff.at

Zeitraum:
Samstag, 12. April, 0:00 Uhr–Sonntag, 01. Juni 2025, 23:59 Uhr

Beschreibung:

Zwischen dem 12. April und 1. Juni 2025 können 5 Etappen – in einer Gruppe oder allein – in 5 Regionen absolviert werden. Abseits der typischen Routen bringen wir euch auf verkehrsarmen Straßen in wunderschöne Rad-Landschaften.

„Mailüfterl – Erinnerung an die Wertung und die Regeln“ weiterlesen

Etappe 2 – „S’ Bründl im Kreuz“

Es ist soweit, wir lüften das vorletzte Geheimnis rund um’s Mailüfterl…. Etappe 2 ist da !

Es ergeht wieder der sachdienliche Hinweis, dass sich das Team von speed-planet.at am Sonntag, den ersten Juni 2025 um 10:00h in der Klosterneuburger Au darauf freut, mit Euch gemeinsam ein würdiges Grande Finale zum Mailüfterl zu bestreiten!

„Etappe 2 – „S’ Bründl im Kreuz““ weiterlesen